nach unten
Graubünden gegen Olympische Winterspiele

Jetzt Spenden!

Wolfgang Zängl

Dez 042015
 
Zuletzt geändert am 06.02.2016 @ 11:45
4.12.2015, aktualisiert 6.2.2016 Axel Doering, 1. Vorsitzender Bund Naturschutz, Garmisch-PartenkirchenFür was steht Olympia heute?Ich freue mich über das Abstimmungsergebnis zu Olympia in Hamburg. Die Demokratie hat gewonnen, gegen die geballte Geldmacht, und von den Wahlbürgern wurde sehr wohl wahrgenommen, dass die Olympische Idee dabei ist, sich zu überleben. Nolympia Garmisch-Partenkirchen, München und seine Freunde haben gute Vorlagen geliefert.Diese Riesenveranstaltungen stehen inzwischen nicht mehr für das, was man einst „Olympische Idee“ nannte. Sie  stehen für Finanzskandale, Korruption, Kostenüberschreitungen, gnadenlose Naturzerstörungen und Entmündigung der Ausrichter nach dem Zuschlag. Die Richtigkeit des Titels des Olympiabuches von Vyv Simson und Andrew Jennings „Geld, Macht ... weiterlesen >>
Nov 302015
 
Zuletzt geändert am 14.12.2015 @ 20:52
Zuerst möchten wir von NOlympia die Hamburgerinnen und Hamburger und den dortigen olympischen Widerstand für die vernünftige Entscheidung vom 29.11.2015 ganz herzlich beglückwünschen. Bei 1.300.418 Wahlberechtigten ergab sich eine Wahlbeteiligung von 50,1 Prozent; bei 650.106 gültigen Stimmen votierten 51,6 Prozent (335.468) gegen Hamburg 2024: Und die meisten hatten per Briefwahl noch vor den Anschlägen in Paris abgestimmt.Trotz des massiven Einsatz von Millionen Euro durch interessierte Wirtschaftskonzerne, der Handelskammer, der Parteien (außer Die Linke) und den gesamten Apparat des Stadtstaates Hamburg ist es nicht gelungen, die olympische 16-Tage-Milliarden-Party durchzusetzen. Ausschlaggebend waren neben diverser sportinterner Skandale (Fifa, WM-Vergabe 2006 an Deutschland, Leichtathletik-Korruption, ... weiterlesen >>
Nov 122015
 
Zuletzt geändert am 10.08.2017 @ 16:16
Es ist also erst einmal begrüßenswert, dass der europäische Leichtathletik-Verband EAA sich der verseuchten Historie stellt und nun das plant, womit der deutsche Verband vor 17 Jahren gescheitert war: einen Rekord-Neustart, zum 1. Januar 2018. Dieser würde sämtliche alten Taten in eine historische Liste überführen, eine Quarantäne. 12.11.2015, aktualisiert 5.5.2017 Vergleiche auch: Doping Russland (1): IAAF etc.; Doping Russland (III): Laborleiter von Sotschi 2014 packt aus Die Entwicklung im Internationalen Leichtathletik-Verband IAAF überschlug sich im November 2015, kurz vor und nachdem Richard Pound und seine Kollegen Richard McLaren und Günter Younger ihren im Auftrag der World Anti-Doping Agency (Wada) entstandenen ... weiterlesen >>
Okt 202015
 
Zuletzt geändert am 05.12.2017 @ 17:56
21.10.2015, aktualisiert 5.12.2017 Gliederung: Intro * 1. Fifa-Exekutivmitglieder * 2. Die deutschen Beteiligten * 2.1. Das deutsche Organisationskomitee * 2.2. Weitere deutsche Beteiligte * 2.3. Die deutsche Industrie * 3. Die Wahl * 3.1. Die Bestechungs-Historie * 3.2. Robert Louis-Dreyfus * 4. Fazit * 5. Der DFB und die Freshfields-Ermittlungen Intro Über die Vergabe der Fußball-WM 2006, die – offenbar unter dubiosen Umständen – nach Deutschland ging (das Märchen vom „Sommermärchen“), stimmten die Fifa-Exekutivmitglieder am 6.7.2000 in Zürich ab. Die meisten Mitglieder dieses Fifa-Exekutivkomitees sind inzwischen unter Korruptionsverdacht oder von der Fifa selbst gesperrt worden. Ihr (sicher nicht vollständiger) Werdegang ... weiterlesen >>
Aug 212015
 
Zuletzt geändert am 22.02.2017 @ 11:45
21.8.2015, aktualisiert am 27.1.2016 Der Leichtathletik-Weltverband IAAF strich 2001 das Wort Amateur aus dem Kürzel IAAF: Aus der International Amateur Athletics Federation wurde die International Association of Athletics Federations (Weinreich 18.8.2015). Die Abschaffung des Amateurstatus förderte Kommerzsport, Exzesse mit Preisgeldern – und Dopingskandale. Vom 22. bis 30.8.2015 findet in Peking die Leichtathletik-WM 2015 statt. Interessant ist, was im Vorfeld der WM (Stichwort Doping-Enthüllungen), bei der IAAF-Präsidentschaftswahl und bei den Wettbewerben stattfand – und natürlich das politische Umfeld in der Diktatur China. Peking 2022: Nachrichten aus der China-Diktatur. Kai Strittmatter in der SZ zu Peking 2008 und der Leichtathletik-WM im August ... weiterlesen >>
Jun 042015
 
Zuletzt geändert am 18.11.2017 @ 10:49
4.6.2015, aktualisiert 18.11.2018 Die folgende Materialsammlung soll das Geschehen rund um den Fifa-Kongress vom 26. bis 31. Mai 2015 in Zürich zusammenfassen. Sie ist chronologisch geordnet und wird mit den derzeit laufenden Fifa-Meldungen aktualisiert. Gliederung: Intro * 26.5.2015: Blatter-Dämmerung? * Die Aktivitäten der USA * Stellungnahmen der US-Behörden * US-Anklageergebnisse * Blatters Kronprinz verhaftet * Fifa-Pressekonferenz am 27.5.2015 * Die Schweiz handelt * Kommentare zu den Festnahmen der Fifa-Mitglieder * Fifa-Sponsoren nur leicht indigniert * Putin-Russland protestiert gegen USA * Fifa und Uefa * Eröffnung des Fifa-Kongresses am 28.5.2015 * 29.5.2015: Blatters fünfte Amtszeit * Das System Blatter * Lösungsvorschläge ... weiterlesen >>
Apr 012015
 
Zuletzt geändert am 11.06.2015 @ 16:54
1. April 2015 Bei der heutigen konstituierenden Sitzung der Hamburger Bürgerschaft ging es auch um Hamburgs Bewerbung um Olympische Spiele 2024 und um die Befragung der Hamburger Bürger. Dieses Referendum sollte ja zunächst vor Abgabe der Bewerbung am 15.9.2015 stattfinden, später im Oktober dann im November 2015. Schließlich „sprachen fünf der sechs Fraktionen von einer großen Chance für die Stadt, sollte das IOC Hamburg 2017 tatsächlich den Zuschlag erteilen“ (Lorenz, Markus, Wie teuer wird Olympia 2024 in Hamburg? in shz.de, 25.3.2015). Die grüne Landesvorsitzende Katharina Fegebank stellte zu Beginn der Debatte und vermutlich auch im Hinblick auf den Koalitionsvertrag mit ... weiterlesen >>
Mrz 172015
 
Zuletzt geändert am 01.04.2015 @ 11:47
17.3.2015, aktualisiert 1.4.2015 Vergleiche auch: Hamburger für Hamburg 2024? Berliner für Berlin 2024?Hamburg-Berlin 2024 – Zur deutschen Bewerbung um Olympische Sommerspiele 2024: bis Juni 2014: hier; 7-8/2014: hier; 9-10/2014: hier ; ab 11/2014: hier IntroAlan Posener zu Hamburg 2024 und Berlin 2024: „Eine Stadt, die kann, aber nicht wirklich will, gegen eine Stadt, die will, aber vielleicht nicht kann, und beide pleite; eine Bundesregierung, die das bezahlen muss, sich aber aus der Sache heraushält“ (Posener, Alan, Die Olympiabewerbung gibt keinen Sinn, in welt.de 15.3.2015).Es ist schwer zu verstehen, warum sich die zwei größten, SPD-geführten (und hoch verschuldeten) Stadtstaaten in diesen ... weiterlesen >>
Mrz 102015
 
Zuletzt geändert am 18.03.2015 @ 11:11
11.3.2015; aktualisiert 18.3.2015 Vergleiche auch im Kritischen Olympischen Lexikon: Hamburg-Berlin 2024 – Zur deutschen Bewerbung um Olympische Sommerspiele 2024: bis Juni 2014: hier; 7-8/2014: hier; 9-10/2014: hier ; ab 11/2014: hierNeu unter Aktuelles: Hamburg 2024: Dabei sein ist wichtiger als siegen  IntroDOSB-Präsident Alfons Hörmann sagte am 8.3.2015 zur Abstimmung in Hamburg und Berlin: „Die Frage ist: Wo haben wir die größere Sicherheit, dass uns nicht ein zweites München passiert?“ (Berlin oder Hamburg – Vorentscheidung schon am Dienstag? in rp-online.de 8.3.2015).Am 10.3.2015 veröffentlichte der DOSB dann die Zahlen der Forsa-Umfrage unter jeweils 1.500 telefonisch Befragten von Ende Februar 2015. Der DOSB-Präsident ... weiterlesen >>
Feb 102015
 
Zuletzt geändert am 13.02.2015 @ 15:17
11.2.2015, aktualisiert 13.2.2015 Die Blogger von Metronaut in Berlin haben Motive der Olympischen Sommerspiele Berlin 1936 mit dem Logo von Berlin 2024 versehen und ins Internet gestellt. Der DOSB hat sich umgehend beim Berliner Senat beschwert. Der brach in vorauseilendem DOSB-Gehorsam zusammen und ließ den Metronaut-Bloggern am 9.2. zwei einstweilige Verfügungen mit brutal kurzer Reaktionszeit zustellen: Die erste kam um 16:14, die zweite um 17:34: Eine Frist wurde bei beiden bis 18 Uhr gesetzt. Die Metronauten ersetzten das Berlin-2024-Logo durch: “zensiert”. In der Stellungnahme stand: „Metronaut wird auf die gestrigen Abmahnschreiben und den Versuch Satire aus dem Netz zu kriegen ... weiterlesen >>
nach oben