August / September 2009
August 2009 Der Grüne Stadtverband, die Grüne Jugend und der Landesvorsitzende Dieter Janecek sprachen sich erneut gegen die Bewerbung aus und erregten den Zorn von… Read More »August / September 2009
1986 haben Peter M. Bode, Sylvia Hamberger und ich Buch und Ausstellung Alptraum Auto – Eine hundertjährige Erfindung und ihre Folgen veröffentlicht. 1989 erschien im Campus Verlag meine Dissertation Deutschlands Strom - Die Politik der Elektrifizierung von 1866 bis heute. Da lag es nahe, die Schnittstelle von beidem näher zu untersuchen: das Elektroauto. Das habe ich in meinen kritischen Studien Elektroauto: Nein danke! (München 1992) und Elektro-Autos: Auch 2009 Nein danke! (München 2009) getan. Mit Buch und Ausstellung Gletscher im Treibhaus (2004) haben Sylvia Hamberger und ich den Klimawandel anhand abschmelzender Alpengletscher visualisiert (und im Internet bis heute aktualisiert). 2007 hab ich das Buch Rasen im Treibhaus – Warum Deutschland ein Tempolimit braucht veröffentlicht.
August 2009 Der Grüne Stadtverband, die Grüne Jugend und der Landesvorsitzende Dieter Janecek sprachen sich erneut gegen die Bewerbung aus und erregten den Zorn von… Read More »August / September 2009
Der Antrag der Fraktionen der SPD, CDU/CSU und FDP „Der Bundestag fordert die Bundesregierung auf, die Olympiabewerbung weiterhin zu fördern und zu unterstützen.“ wurde im… Read More »Juli 2009
Sponsoren Der Autokonzern BMW stieg als erster privater Sponsor mit einer Summe um drei Millionen Euro ein. Die für die Bewerbung nötigen 30 Millionen Euro… Read More »Mai / Juni 2009
Bündnis 90/Die Grünen Landtag Die Grüne Landtagsfraktion erklärte am Tag nach der Grünen-Stadtversammlung, dass sie schon eine Woche zuvor in einer internen Abstimmung die Bewerbung… Read More »April 2009
Der Bund Naturschutz beurteilte die bisherigen Gespräche mit der Bewerbungsgesellschaft als „nicht zufrieden stellend“ (Axel Doering), während der Deutsche Alpenverein eine konstruktive Zusammenarbeit versuchte. Der… Read More »März 2009
Anfang Februar lobte DOSB-Präsident Thomas Bach die Münchner Bewerbung und bescheinigte ihr eine „hervorragende Aussicht auf Erfolg“. Und weiter: „Beim DOSB ist es auf große… Read More »Februar 2009
Oberstdorf erstickt inzwischen im Autoverkehr durch kilometerlange Staus auf den Straßen zu den Skiliften am Nebelhorn und Fellhorn. Die Prädikate „Heilklimatischer Kurort“ und „Kneipport“ sind… Read More »Januar 2009
Juli 2008 Die „Bewerbungsgesellschaft München GmbH“ für die Winterspiele 2018 wurde am 15.7.2008 gegründet. Sie wollte im Herbst 2008 erste Sponsoren präsentieren, da das Bewerberbudget… Read More »2008
Juli 2007 Nach der Mitgliederversammlung des IOC am 4.7.2007 verkündete der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude (SPD), dass sich München um die Olympischen Winterspiele 2018 bewerben… Read More »2007
Januar 1972 Der Garmisch-Partenkirchner Bürgermeister Philipp Schumpp setzte sich für eine Bewerbung des Ortes für die Olympischen Winterspiele 1980 ein. November 1972 In Denver sprach… Read More »Frühere Bewerbungen von Garmisch-Partenkirchen und Berchtesgaden 1972 bis 1997
Die Olympischen Winterspiele 1936 in Garmisch-Partenkirchen werden heute immer noch im positiven Licht gesehen, obwohl diese sportliche Großveranstaltung zur Glorifizierung des faschistischen Regimes benutzt wurde.… Read More »Prolog: Die Olympischen Winterspiele 1936 in Garmisch-Partenkirchen