nach unten
Graubünden gegen Olympische Winterspiele

Jetzt Spenden!

Sylvia Hamberger

Dez 082015
 
Zuletzt geändert am 07.03.2016 @ 14:15
Studie "Der gekaufte Winter" erschienenDer gekaufte Winter Eine Bilanz der künstlichen Beschneiung in den Alpen Sylvia Hamberger und Axel Doering, Gesellschaft für ökologische Forschung und BUND Naturschutz in Bayern BN e.V. (BN), Dezember 2015 Klimawandel und der Beschneiungstaumel gehören zur Ausgangsmotivation für unser Nolympia-Engagement. Beim 21. UNO-Klimagipfel (COP21) in Paris wird ein Klimavertrag vereinbart werden, der 2020 in Kraft treten soll – und der nicht ausreichen wird, den Klimawandel deutlich unter dem 2°C einzugrenzen. Nur ein Wunder kann da noch helfen. Auf ein Wunder im Klimawandel hoffen Anfang Dezember auch die Skigebiets-betreiber im Alpenraum. Zuerst haben sie den Winter mit Kunstschnee verlängert. Nun schmilzt ... weiterlesen >>
Nov 082013
 
Zuletzt geändert am 08.11.2013 @ 16:11
Gestern hat die Bürgerversammlung des Stadtbezirks 2 (Isarvorstadt) der LHM beschlossen: Die Bürgerversammlung lehnt eine Bewerbung der LHM für die Olympischen Winterspiele 2022 in München ab. Sie fordert ihre Mitbürger/innen auf, am Sonntag am Bürgerentscheid teilzunehmen.  Bürgerversammlung des Stadtbezirks 2 / Isarvorstadt Do, 7. 11. 2013  Mehrheitlich angenommen ... weiterlesen >>
Nov 082013
 
Zuletzt geändert am 08.11.2013 @ 16:30
Pressemitteilung BUND Naturschutz in Bayern e. V.BUND Naturschutz warnt vor Fehlinvestitionen, Knebelverträgen und Naturzerstörung BESSER FÜR BAYERN: NEIN ZUM OLYMPIAWAHN BEIM BÜRGERENTSCHEID AM 10. NOVEMBER – BEWERBUNG JETZT STOPPEN! Am kommenden Sonntag können die Bürgerinnen und Bürger in München, Garmisch-Partenkirchen sowie in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land darüber abstimmen, ob eine Bewerbung für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2022 erfolgen soll oder nicht. Auch dieser zweite Versuch wird von den im „NOlympia-Bündnis“ zusammengeschlossenen Organisationen und Verbänden entschieden abgelehnt, da keine wesentliche Verbesserung des ersten Bewerbungskonzepts für „München 2018“ erkennbar ist. Eine Massenveranstaltung, wie es Olympische Winterspiele sind, kann schon ... weiterlesen >>
Nov 062013
 
Zuletzt geändert am 06.11.2013 @ 17:03
Umwelt- und Verkehrsverbände kritisieren Infrastrukturplanungen Olympia 2022: Der öffentliche Verkehr bleibt auf der Strecke Von den Befürworten der Olympischen Winterspiele in München wird als Argument u.a. angeführt, dass die Olympischen Spiele „Infrastrukturelle Verbesserungen im öffentlichen Nah- und Fernverkehr“ bewirken werden. Ein genauerer Blick auf die geplanten Vorhaben zeigt aber, dass dies mehr eine Vortäuschung von Nachhaltigkeit als Realität ist: Das einzige ÖPNV Vorhaben in München sind „Netzverbesserungen der Tram-Linien 20 / 21 im Bereich Stachus, Hauptbahnhof, Ackermannbogen, sowie Taktverdichtungen zum Westfriedhof“. Weiter zur  vollständigen PDF-Fassung ... weiterlesen >>
Nov 062013
 
Zuletzt geändert am 06.11.2013 @ 16:39
Nolympia zeigt: So sehen grüne Winterspiele ausHeute stellte das Bündnis NOlympia am Olympiaberg  vor, wie grüne Winterspiele aussehen werden:     Das dies 2022 der Realität entspricht, zeigten auch schon die Schnee-Mach-Versuche für den AUDI FIS WORLD CUP am Olympiaberg im Januar 2012 – wegen zu hoher Temperaturen wurde der Ski-Event abgesagt.   Ein Jahr später hatten die Veranstalter nahezu das gleiche Problem zu beklagen: Am 24.Dezember 2012 hatten wir Mittags in München eine Temperatur von 22 C°. Trotz des mit 40 Lastwagen herangekarrten Schnees und Einsatz von Schneekanonen war es dann erst der Wetterumschwung, der den World-Cup ermöglichte. „Schneesicherheit“, die für „München 2022“ vertraglich garantiert werden müsste, ... weiterlesen >>
Nov 062013
 
Zuletzt geändert am 06.11.2013 @ 9:48
Am 5.11.2013 haben der Bund Naturschutz in Bayern, der Verein zum Schutz der Bergwelt zusammen mit den Naturfreunden Deutschland, der Gesellschaft für ökologische Forschung und Mountain Wilderness Deutschland bei der Pressekonferenz in Garmisch-Partenkirchen vor den Fehlinvestitionen, den Knebelverträgen und der drohenden Naturzerstörung durch „München 2022“ gewarnt. Die genannten Naturschutzverbände sagen „Nein zum Olympiaspektakel“. Pressemitteilung der Naturschutzverbände ... weiterlesen >>
Nov 062013
 
Zuletzt geändert am 14.12.2013 @ 17:25
München, 06.11.2013, aktualisiert 14.12.2013 Sehr geehrte Damen und Herren von Presse, Rundfunk und Fernsehen,wir bitten um Veröffentlichung folgender Presseinformation: S-Bahn wirbt mit Durchsagen für OlympiaNOlympia kritisiert Deutsche Bahn NOlympia übt massive Kritik an den Durchsagen in den S-Bahnen: Per Durchsage werden in den S-Bahnen die Fahrgäste aufgefordert, am Sonntag beim Bürgerentscheid für Olympia zu stimmen!Christian Hierneis und Katharina Schulze, die Sprecher von NOlympia München 2022:„Erst die einseitigen Informationen mit den Wahlunterlagen, dann verwendet OB Ude die offizielle Seite `Die Stadt informiert´ ausschließlich für einseitige Information zur Olympiawerbung und jetzt nutzt der staatseigene Betrieb Deutsche Bahn seine Herrschaft über Lautsprecheranlagen an ... weiterlesen >>
Nov 022013
 
Zuletzt geändert am 04.11.2013 @ 16:35
Montag, den 04.11.2013 um 14:30 Uhr auf dem Münchner MarienplatzMünchen, 01.11.2013 Sehr geehrte Damen und Herren von Presse, Rundfunk und Fernsehen, wir laden Sie herzlich zu unserem Presse- und Fototermin ein: NOlympia positioniert sich mit NOLYMPIA-T-Shirts auf dem Münchner Marienplatz und demonstriert seinen Protest vor dem Rathaus Am Montag, den 04.11.2013 um 14:30 Uhr auf dem Münchner Marienplatz vor dem Rathaus stellt sich das Bündnis NOlympia München 2022 in seinen NOLYMPIA-T-Shirts den Fotografen und der Presse. Mit einzelnen Buchstaben und Zahlen bedruckt, ergeben die T-Shirts, in Reihe getragen, den Slogan „NOLYMPIA 2022“. Mit dabei sein werden die bekannten Münchner Kabarettisten Helmut Schleich und Ecco Meineke (langjähriges Mitglied der Lach- ... weiterlesen >>
Nov 012013
 
Zuletzt geändert am 04.11.2013 @ 13:59
Berichte von Nolympia-Veranstaltungen in Garmisch-Partenkirchen, Traunstein und BerchtesgadenVeranstaltung von Nolympia am 28. Oktober in Garmisch-Partenkirchen: Am 28. Oktober fand in Garmisch-Partenkirchen eine mit 200 Personen hervorragend besuchte Veranstaltung von Nolympia statt. Axel Doering erläuterte noch einmal die totale Entmündigung der Ausrichtergemeinden durch den Host City Vertrag, mit allen Folgen für die Umwelt und die Finanzen. Dr. Andreas Keller zeigte die Situation der Zufahrtsstraßen auf. Hier wird immer wieder behauptet, dass sie ohne Olympische Spiele erst 2030 kämen. Der Beitrag von Dr. Wolfgang Zängl zu den Belastungen von München beleuchtete nicht nur die Bedrohung des denkmalwürdigen Bundeswehrgeländes mit 2000 Bäumen durch Luxuswohnungen für das olympische Dorf, sondern auch ... weiterlesen >>
nach oben