Zum Inhalt springen

Kritischen Olympischen Lexikon

Siemens olympisch

  • von
  • 21 Min. Lesezeit

Wolfgang Zängl 1.2.2011, aktualisiert 3.3.2014   Der Löscher-Ude-Parallelslalom Am 10.1.2011 informierte der Bezirksausschuss Maxvorstadt über Pläne des Siemens-Konzerns, anlässlich der Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen (7. bis… Weiterlesen »Siemens olympisch

St. Moritz 2022?

  • von
  • 7 Min. Lesezeit

14.3.2012 Bei einem nationalen Vorausscheid am 11. August 2011 setzten sich Davos und St. Moritz mit 8:4 gegen die Bewerbung von Genf durch. St. Moritz… Weiterlesen »St. Moritz 2022?

Brot und Spiele

  • von
  • 33 Min. Lesezeit

Das Prinzip „Brot und Spiele“ diente in der römischen Kaiserzeit zum Machterhalt. Da dieses Prinzip – wenn auch unter veränderten Vorzeichen – noch heute hochaktuell… Weiterlesen »Brot und Spiele

Bubka, Sergej

  • von
  • 7 Min. Lesezeit

Anlässlich seines geplanten Besuches des Finales der Fußball-EM 2012 in Kiew am 1.7.2012 sagte DOSB-Präsident Thomas Bach: „Ich habe eine Einladung von meinem Freund Sergej… Weiterlesen »Bubka, Sergej

Korruption

  • von
  • 13 Min. Lesezeit

Je mehr Fernsehübertragungen von Sportevents, umso mehr Gelder für Fernsehrechte, umso höhere Überweisungen von Sponsoren – und umso mehr Korruption. Hier könnte eine endlose Aufzählung… Weiterlesen »Korruption

Katar-Sport

  • von
  • 37 Min. Lesezeit

Erdöl und Erdgas Katar ist inzwischen aufgrund der Erdöl- und Erdgasvorkommen das reichste Land der Welt mit einem Pro-Kopf-Einkommen von über 100.000 Dollar (Smoltczyk, Zand… Weiterlesen »Katar-Sport

Eishockey-WM 2014

  • von
  • 6 Min. Lesezeit

Beim weißrussischen Diktator Lukaschenko zuhause Nicht nur das IOC kooperiert häufig mit Diktaturen und autoritären Regimes (vergleiche hier) – siehe als jüngste Beispiele Olympische Spiele… Weiterlesen »Eishockey-WM 2014