Carl Diem
VorgeschichteCarl Diem (* 1882, † 1962) betreute bereits 1906 die deutschen Olympioniken im Auftrag des Deutschen Reichsausschusses für Olympische Spiele. Im Deutschen Reichsausschuss für Leibesübungen… Read More »Carl Diem
VorgeschichteCarl Diem (* 1882, † 1962) betreute bereits 1906 die deutschen Olympioniken im Auftrag des Deutschen Reichsausschusses für Olympische Spiele. Im Deutschen Reichsausschuss für Leibesübungen… Read More »Carl Diem
Der Sportfunktionär vor 1945Von 1956 bis 1992, also mehr als 35 Jahre lang, war Willi Daume (*1913, † 1996) Mitglied des IOC, von 1972 bis… Read More »Willi Daume
Geschäft Horst Dassler (* 1936, † 1987), der Sohn von Adolf Dassler, entwickelte neue Formen des Sportmarketings – und der Sportkorruption. “Als noch niemand von… Read More »Horst Dassler
Adolf (Adi) Dassler (* 1900, † 1978) übernahm von seinem Vater einen Betrieb für Filzpantoffeln und stellte nach dem Ersten Weltkrieg 1920 die ersten Turnschuhe… Read More »Adolf Dassler
Der Pakistani Anwar Chowdhry (* 1923, † 2010) war Mitglied der legendären „sportpolitischen Gruppe“ von > Adidas und zuständig für den asiatischen Raum. Er stammte… Read More »Anwar Chowdhry
Avery Brundage (* 1887, † 1975) war ein amerikanischer Bauunternehmer und Millionär (Hoffmann 28.9.2012). Er wurde 1928 Präsident der Amateur Athletic Union (AAU), 1929 Präsident… Read More »Avery Brundage
Willy Bogner sen. (1909–1977) sprach am 6.2.1936 um 11 Uhr bei der Eröffnung der Olympischen Winterspiele 1936 in Garmisch-Partenkirchen den Olympischen Eid: „Während Willy Bogner… Read More »Willy Bogner
Vorgeschichte Der Schweizer Sepp Blatter (*1936) wurde von Horst Dassler persönlich in die Korruptionsregeln des Sports eingeführt. Blatter kam 1975 als Direktor für Entwicklungsprogramme zur… Read More »Blatter, Sepp
Thomas Kistner über Thomas Bach nach dessen Wahl zum IOC-Präsidenten am 10.9.2013: „Er war stets ein Mann des Systems, das er nun verkörpert“ (Kistner 31.12.2013).… Read More »Bach, Thomas