Zum Inhalt springen

Kritischen Olympischen Lexikon

Avery Brundage

  • von
  • 6 Min. Lesezeit

Avery Brundage (* 1887, † 1975) war ein amerikanischer Bauunternehmer und Millionär (Hoffmann 28.9.2012). Er wurde 1928 Präsident der Amateur Athletic Union (AAU), 1929 Präsident… Weiterlesen »Avery Brundage

Willy Bogner

  • von
  • 12 Min. Lesezeit

Willy Bogner sen. (1909–1977) sprach am 6.2.1936 um 11 Uhr bei der Eröffnung der Olympischen Winterspiele 1936 in Garmisch-Partenkirchen den Olympischen Eid: „Während Willy Bogner… Weiterlesen »Willy Bogner

Blatter, Sepp

  • von
  • 39 Min. Lesezeit

Vorgeschichte Der Schweizer Sepp Blatter (*1936) wurde von Horst Dassler persönlich in die Korruptionsregeln des Sports eingeführt. Blatter kam 1975 als Direktor für Entwicklungsprogramme zur… Weiterlesen »Blatter, Sepp

Biathlon

  • von
  • 24 Min. Lesezeit

Der Ursprung Vom Militär stammende Disziplin (griechisch: Zweikampf) mit Langlauf und Stehend- und Liegendschießen, die zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Bei ARD und ZDF hat das… Weiterlesen »Biathlon

Barcelona

  • von
  • 2 Min. Lesezeit

Der damalige IOC-Präsident Juan Antonio Samaranch setzte alle Hebel in Bewegung, um Barcelona als Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 1992 durchzusetzen. Schon die Kosten im Vorfeld… Weiterlesen »Barcelona

Bach, Thomas

  • von
  • 37 Min. Lesezeit

Thomas Kistner über Thomas Bach nach dessen Wahl zum IOC-Präsidenten am 10.9.2013: „Er war stets ein Mann des Systems, das er nun verkörpert“ (Kistner 31.12.2013).… Weiterlesen »Bach, Thomas

Artiade

  • von
  • 2 Min. Lesezeit

Bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta hatte die Freiburger Eventveranstalterin Renate Westhoff eine Kunstausstellung mit Exponaten aus 25 Ländern organisiert. Sie kontaktierte IOC-Vizepräsident und… Weiterlesen »Artiade

Amateursportler

  • von
  • 3 Min. Lesezeit

Laut Fremdwörterlexikon ist ein Amateur eine Person, „die eine Beschäftigung aus Liebhaberei, nicht als Beruf betreibt“. Amateursportler gibt es immer weniger. Die Professionalisierung und Kommerzialisierung… Weiterlesen »Amateursportler

Alleinstellungsmerkmal

  • von
  • 2 Min. Lesezeit

Wenn Konkurrenten in Sicht sind und die eigene Position schwach ist, erfindet der clevere Geschäftsführer oder Generaldirektor oder Werbeleiter das Alleinstellungsmerkmal (engl.: unique selling proposition,… Weiterlesen »Alleinstellungsmerkmal

Adidas

  • von
  • 39 Min. Lesezeit

Geschichte Seit 1920 stellten die beiden Brüder Adolf Dassler und Rudolf Dassler Turnschuhe in Herzogenaurach her. Bereits Jesse Owens trug bei den Olympischen Sommerspielen 1936… Weiterlesen »Adidas

Ablasshandel

  • von
  • 2 Min. Lesezeit

Mit dem Ablasshandel im Spätmittelalter konnten sich a) reiche Gläubige vom Fegefeuer freikaufen und b) ungeniert weiter sündigen sowie c) konnte die katholische Kirche die… Weiterlesen »Ablasshandel