Olympisches Motto
„Citius, altius, fortius“ – „Schneller, höher, stärker“ wurde 1894 von Pierre de Coubertin als Motto vorgeschlagen, 1924 erstmals zitiert und 1949 in die IOC-Satzung aufgenommen.… Weiterlesen »Olympisches Motto
„Citius, altius, fortius“ – „Schneller, höher, stärker“ wurde 1894 von Pierre de Coubertin als Motto vorgeschlagen, 1924 erstmals zitiert und 1949 in die IOC-Satzung aufgenommen.… Weiterlesen »Olympisches Motto
Irgendwann hatte es sich herumgesprochen, dass Olympische Spiele für die Umwelt eine Riesenbelastung sind. Also begann das IOC nicht etwa an den Bedingungen und an… Weiterlesen »Olympisches Erbe
Seit 1975 bestehende Auszeichnung des IOC für Menschen, die sich um Olympische Spiele verdient gemacht haben: zunächst in Gold, Silber und Bronze, seit 1981 nur… Weiterlesen »Olympischer Orden
Die > Olympische Charta fordert alle acht Jahre die Abhaltung eines Kongresses. Der Kongress 1994 in Paris wurde als „Jahrhundertkongress“ deklariert: Er sollte an die… Weiterlesen »Olympischer Kongress
– Ursprung In der Antike war die olympische Idee aus der Überlegung heraus geboren, das zerstrittene Volk der Griechen über einen Wettstreit zu einen. Die… Weiterlesen »Olympische Spiele
Die fünf Ringe sollen die fünf Kontinente repräsentieren und wurden 1920 eingeführt. Die Lieblingsthese des IOC-Vizepräsidenten > Thomas Bach lautet, dass die fünf Ringe weltweit… Weiterlesen »Olympische Ringe
Bei der IOC-Session 1959 in München wurden die Olympischen Sommerspiele 1964 entschieden. Tokio gewann, und die IOC-Mitglieder wurden bis zur Erschöpfung verführt, wie Andrew Jennings… Weiterlesen »Olympische Prostitution
„Zur olympischen Familie gehören alle, die Bonzen und die Sportler, aber was haben sie miteinander zu tun?“ (Gertz, 12.2.2010). Zunächst einmal hat die Olympische Familie… Weiterlesen »Olympische Familie
(Zitate und Seitenangaben aus „Olympische Charta“, Fassung vom 7. Juli 2007, in der Übersetzung von Prof. Christoph Vedder, Universität Augsburg, und Prof. Manfred Lämmer, Deutsche… Weiterlesen »Olympische Charta
Je umweltzerstörender ein industrielles oder in diesem Fall ein sportliches Großprojekt ist, umso größer sind die ökologischen Sprechblasen, die leeren Worthülsen, die beliebig kombinierbaren EDV-Satzbausteine.… Weiterlesen »Ökologisches Blabla
(Da keine Milchmädchen diskriminiert werden sollen und da die vorgestellten Rechenkünstler in der Tat vor allem männlich sind, wird hier der Ausdruck Milchbuben verwendet.) Seit… Weiterlesen »Ökologische Milchbubenrechnung
Francis W. Nyangweso (* 1939) ist seit 1981 Präsident des NOC in Uganda und IOC-Mitglied von 1988 bis heute. Er war Olympiaboxer in Rom 1960… Weiterlesen »Francis W. Nyangweso